April und Mai 2023 Emotionale Kompetenz im

Regenbogen Kindergarten in Hunteburg

In 6 Einheiten lernen zwei Gruppen aus Vorschulkindern,

mit Gefühlen umzugehen. 

 

Januar 2023 Das Projekt Emotionale Kompetenz 2.0 geht auf Jungfernfahrt.

An der Oberschule arbeitet eine 7. Klasse zum Thema Gefühle und Emotionen. 

Januar 2023 Rosalinde besucht die Kinder im katholischen Kindergarten in Clemens-Augustdorf in Damme

Mit den vielen Dingen aus dem Geschichtenkoffer erzählt Rosalinde, wie sie ein Zuhause gefunden hat. 

November 2022 Rosalinde besucht vier Gruppen im Evangelischen Christus-Kindergarten in Belm

   Bauer Manuel hat Geburtstag und alle Tiere wollen das allerschönste Geschenk überreichen. Keiner hat Zeit Rosalinde zu helfen. Da bekommt Rosalinde eine besondere Einladung. Was das wohl mit ihrer Freundschaft zu Bauer Manuel und Weihnachten zu tun hat?

 

1. Oktober 2022 Rosalinde beim Jubiläum im Kindergarten Hummelhof in Herringhausen

Rosalinde ist zum Geburtstag des Kindergartens eingeladen. Leider hat sie in der Aufregung das Geschenk vergessen. 

19. September 2022 Rosalinde im Kindergarten Astrup in Belm

Rosalinde besucht mit dem Geschichten Koffer die Vorschulkinder im Kindergarten Astrup. Rosalinde erzählt wie sie ein Zuhause gefunden hat und jemanden, der sie immer lieb hat. 

Juli und August 2022 Sommerpause

4.-8. Juni 2022 Filmprojekt in der Oberschule Bohmte

Im Rahmen einer Projektwoche drehen wir einen Kriminalfilm. Die Projektgruppe mit ca. 10 Kindern denkt sich zum Thema "Sabotage in der Oberschule" ihren eigenen Krimi aus, legt die Rollen fest und dreht einen eigenen kleinen Kinofilm. Auf dem Schulfest am Freitag Nachmittag wird der fertige Streifen in einem Kino vorgeführt. Popcorn gibt es selbstverständlich auch.  

Mai und Juni 2022 "Zwei Welten und ich" OBS  Bohmte

Die drei 6. Klassen in der OBS Bohmte lernen sich mit der Medienwelt und der realen auseinander zusetzen. Sie suchen nach einem guten Umgang miteinander im Netz. Daraus entsteht ein kleines Theaterstück, das die Kinder gemeinsam am 17.06.2022 vorstellen werden. Dazu gibt es einen Infoabend für die Eltern. 

März bis Mai 2022 "Zwei Welten und ich"

Die Kinder der dritten und vierten Klassen in der Erich-Kästner Schule in Bohmte beschäftigen  sich mit Themen rund um den eigenen Medienkonsum und einen guten Umgang im Netz. Für jede Klasse gibt es eine kleine Fotopräsentation und einen einen informativen Elternabend, an dem die Bilder gezeigt werden.

Januar bis März 2022 "Ängstlich - zornig, traurig -froh"

In der Wilhelm -Busch Schule Hunteburg sind die beiden ersten Klassen unterwegs - auf einer Reise in die Welt der Gefühle. Mit viel Spaß lernen wir an sechs Terminen unterschiedliche Gefühle kennen und wie wir damit umgehen. 

Januar bis März 2022

Auch die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens St. Johannes gehen auf große Entdeckungsreise, um Gefühle bei sich und anderen besser zu verstehen. 

Dienstag 14. September 2021 "Gern - Lern - Tag"

Die Kinder der 3a der EKS Bohmte durften sich einen Tag lang mit dem Thema "Gerne-Lernen" beschäftigen. Was muss ich lernen - was möchte ich lernen? Wie klappt das Lernen am besten -  wie sieht mein Gern - Lern - Ort aus?" Am Ende konnten die Kinder in Gruppen mit verschiedenen Materialien ihren kleinen Traumlernort kreieren.  

Juni und Juli 2021 "Änglich - zornig, traurig - froh"

In jeweils 5 Terminen haben sich die 2. Klassen der Erich-Kästner Grundschule in Bohmte auf eine Reise in die Welt der Gefühle begeben. Mit viel Spaß und allerlei Trubel konnten die Kinder ihre Gefühle kennenlernen und nach einem passenden Umgang für sich und andere suchen. 

Am 4. März 2021 Vorstellungsabend - 20.00 Uhr via zoom

In der Veranstaltung gebe ich Einblicke in die Projekte, Arbeitsweisen und Methoden.  

Ich freue mich über Ihr Interesse. 

Anmeldung bis zum 3.3.21 unter der Emailadresse: info@doppelpunktmobil.de

Nach der Anmeldung bekommen Sie die Zugangsdaten per Email zugesandt. 

Nun liegt der erste Vorstellungsabend hinter uns und ich bedanke mich bei einem aufmerksamen und neugierigen Publikum für die Zeit, die Sie investiert haben, um doppelpunkt besser kennenzulernen.