Herzlich Willkommen
Jeder kennt sie, jeder hat sie, mancher verdrängt sie: Gefühle.
Sie machen unser Leben bunter und reicher. Sie fordern uns aber immer wieder heraus, in der Erziehung, in Beziehung und im Zusammenleben. Gefühle sind ein wunderbares Geschenk Gottes, deshalb lohnt es sich diesen Schatz zu entdecken. Damit dies für unsere Kinder und uns gelingen mag, finden Sie Tipps, Buchvorschläge und (hoffentlich) hilfreich Inputs für den Alltag.
Der folgende Text stammt aus dem Buch "Selbstwert + Gefühle" von Claudia und Erberhard Mühlan (siehe unten)
Erste Hilfe für verwirrte Gefühle
-
Gefühle akzeptieren!
Anstatt Gefühle herunterzuspielen oder zu leugnen, Gefühle einfach akzeptieren.
-
Gefühle nachempfinden!
Aufmerksam zuhören und in die „Schuhe“ des Kindes schlüpfen, um die Umwelt mit seinen Augen wahrzunehmen.
-
Gefühle benennen!
Kinder wissen oft gar nicht, warum sie so empfinden. Versuchen Sie, dem Gefühl einen Namen zu geben. Dann kann es besser erfasst und ausgedrückt werden.
-
Gefühle zum Ausdruck bringen!
Zeigen Eltern ihren Kindern keine angemessenen Möglichkeiten, Gefühle abzureagieren, dann suchen die Kinder sich zerstörerische Mittel. Hier sind einige angemessene Möglichkeiten:
- über Gefühle sprechen
- fröhlich und albern sein
- weinen
- beten
- schimpfen und ärgerlich sein
- sich körperlich abreagieren

Mit freundlicher Genehmigung der Autoren entnommen aus dem Buch "Selbstwert + Gefühle", S.106, MühlanMedia, 2015, ISBN 978-3-9817238-1-6
Buchempfehlung


Selbstwert + Gefühle, Claudia und Eberhard Mühlan, 175 Seiten
MühlanMedia, 2015, ISBN 978-3-9817238-1-6
Inhalt/ Klappentext (gekürzt):
... In diesem Buch bekommen Eltern und Erzieher einen Leitfaden, wie sie das Selbstvertrauen und den Selbstwert eines Kindes fördern können. Denkanstöße, Fragebögen und Kommunikationsspiele leiten Kinder wie Eltern an, mit ihren oft widersprüchlichen Emotionen besser umgehen zu können und die Gefühle anderer anderer zu verstehen. ...
Claudia Mühlan ist Familienberaterin und Persönlichkeitscoach. Eberhard ist Pädagoge und promovierter Religionswissenschaftler. Sie haben 13 erwachsene Kinder , davon sechs angenommene. Sie sind Mitbegründer der Familienorganisation Team F.
Ein tolles Buch für Eltern und Pädagoginnen:
Fundiert, fachlich ausgereift, dennoch gut und verständlich zu lesen, mit vielen praktischen Tipps und Beispielen aus dem reichen Erfahrungsschatz des Autorenehepaares.
Das Buch steht in der Gemeinde Bücherei in Bohmte zum Ausleihen zur Verfügung.
Das Buch kann bei mir für 12,95 € erworben werden. Einfach eine Mail an info@doppelpunktmobil.de .
Ein Buch für Kids: Der kleine Angstdrache ,
von Patricia Mennen und Betina Gotzen-Beek, arsEditon,
ISBN: 978-7607-5158-0
Ein tolles Bilderbuch über das Angst-Haben und Mutig-Werden. Auch über die Angst zureden braucht manchmal Mut. Für Kindergartenkinder bis ca. 2.Klasse.
Das Buch kann in der Gemeindebücherei Bohmte ausgeliehen werden.


Noch ein Buch für die Kleinen:
Ängstlich, wütend, fröhlich sein
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Ravensburger
ISBN 978-3-473-32834-5
Ein schöner Klassiker für Kindergartenkinder. Die Gefühle werden erklärt, auch körperliche Reaktionen. Zusätzliche Klappen laden zum Entdecken ein. Erste Lösungsansätze werden aufgezeigt. Persönlich finde ich das manchmal noch erklärungsbedürftig, aber dann ist man im Gespräch und das ist das wichtigste.
Ein Buch für Kids: Ich und meine Gefühle
von Dagmar Geisler, Loewe Verlag, ISBN 978-3-7855-7578-9
Ein wunderbares feinfühliges Bilderbuch, das verschiedene Gefühle aufzeigt und verschiedene Möglichkeiten anbietet, wie ein Kind (oder Erwachsener) mit seinen Emotionen umgehen kann. Das Buch wird aus der Perspektive eines Kindes erzählt. Dadurch wirkt es sehr feinfühlig lebensnah und für Kinder gut nachvollziehbar. Die Texte sind überschaubar, die Bilder ausdrucksstark, so dass sich viele verschiedene Gesprächsansätze finden lassen.
Durch die kurzen Texte ist es auch sehr gut für Erstleser geeignet. Auch findet es sich auf Antolin.
